Monatsprogramm Oktober

Hier findest du unser aktuelles Monatsprogramm!

[DE], [EN]

Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 22 Uhr!

    • 05.10., 19 Uhr: FLINTA*-Abend: Diskussion über feministische Militanz
    • 13.10., 19 Uhr: Briefe in den Knast (Schreibwerkstatt)
    • 18.10., 19 Uhr: Vortrag: Über das illegalisierte Leben in Ö
    • 26.10., 18 Uhr: Diskussionsabend: Anti-Nationalfeiertag
    • 28.10., 19 Uhr: Talk: Struggles at the Polish/Belarussian Border (in english)
    • 29.10., 18 Uhr: Vortrag: Lumpenproletariat mit Christopher Wimmer

[EN]

Here you can find the current monthly program!

Program – October

Every Tuesday, Wednesday and Thursday from 4 to 10 pm!

    • 05th, 7pm: FLINTA*-Discussion: feminist militancy
    • 13th, 7pm: Letters to Prisoners
    • 18th, 7pm: Input: About illegalized life in Austria
    • 26th, 6pm: Discussion: Anti-National-Day
    • 28th, 7pm: Talk: Struggles at the so-called Polish / so-called Belarussian Border [en]
    • 29th, 6pm: Talk: “Lumpenproletariat” with Christopher Wimmer
Posted in General | Comments Off on Monatsprogramm Oktober

Recap Sketchen & Sprayen

[DE], [EN]

Gestern haben wir die Stadt wieder etwas politischer gestaltet. Zunächst haben wir unsere Ideen auf Papier gebracht um danach gemeinsam die Entwürfe an die Wand zu sprayn. Dabei sind die unterschiedlichsten Motive rausgekommen und die Motivation für mehr Farbe in der Stadt, ist gewachsen!

Graz ist voller weißer oder grauer Wände lasst uns diese bunter gestalten!

 

[EN]

Recap Sketchen & Sprayen

Yesterday we made the city a little more political again. First we put our ideas on paper and then we sprayed the designs on the wall together. The most diverse motifs came out and the motivation for more colour in the city has grown!

Graz is full of white or grey walls – let’s make them more colourful!

 

Posted in General | Comments Off on Recap Sketchen & Sprayen

Recap von Input & Diskussion zu “Wast ist Anarchismus?”

[DE], [EN]

Gestern Abend gaben zwei Gefährt*innen einen Input mit anschließender Diskussionsrunde über das Thema “Was ist Anarchismus?”

Zunächst wurden die grundlegenden Ideen erläutert und den Anarchismus gegen bekannte Vorurteile abgegrenzt. Denn Anarchismus bedeutet nicht Chaos, sondern dezentrale, selbstverwaltete Ordnung ohne Herrschaft, die selbstverständlich Organisierung braucht.

Außerdem stellten die Gefährt*innen in der Folge die verschiedenen Strömungen des Anarchismus vor und die Frage wie wir den Anarchismus überhaupt in der Praxis umsetzen können. Deswegen tauschten wir uns über eine menschenfreundliche Ökonomie und die Abgrenzung zum Kommunismus aus.

Wir schlossen den Abend mit einer spannenden und lebhaften Diskussion darüber wie wir leben und uns organisieren wollen.

 

[EN]

Recap of the Input & Discussion on “What is Anarchism?”

Yesterday evening two comrades gave an input followed by a discussion about the topic “What is anarchism?”

First, the basic ideas were explained and anarchism was demarcated against known prejudices. Because anarchism does not mean chaos, but decentralized, self-administered order without domination, which of course needs organization.

In addition, the comrades introduced the different movements of anarchism and the question of how we can implement anarchism in practice. Therefore we exchanged ideas about a people-friendly economy and the difference to communism.

We closed the evening with an exciting and lively discussion about how we want to live and organize ourselves.

 

Posted in General | Comments Off on Recap von Input & Diskussion zu “Wast ist Anarchismus?”

Recap vom Workshop zu Kritischen Männlichkeiten

[DE], [EN]

Gestern Abend haben wir einen Workshop zum Thema “Kritische Männlichkeiten – Einführung, Praxis und solidarische Kritik” veranstaltet.

Nach einer kurzen Selbstreflexion in Kleingruppen ging die vortragende Person tiefergehend auf die Definition von Männlichkeiten ein.
Dabei wurde auch über Machtgefälle im Patriarchat zwischen und innerhalb der verschiedenen Geschlechter geredet.

Danach ging es um Kritikpunkte an dem Konzept der “Kritischen Männlichkeit”.
Abschließend wurde der Raum für Diskussionen geöffnet.

Danke an alle für’s Kommen und den guten Austausch!

 

[EN]

Recap of the Workshop about Critical Masculinities

Yesterday evening we held a workshop on “Critical Masculinities – Introduction, Practice and Critique in Solidarity”.

After a short self-reflection in small groups, the presenting person went deeper into the definition of masculinities.
This included talking about power imbalances in patriarchy between and within the different genders.

After that, the focus was on criticisms of the concept of “critical masculinity”.
Finally, the space was opened for discussion.

Thanks to all for coming and for the good exchange!

 

Posted in General | Comments Off on Recap vom Workshop zu Kritischen Männlichkeiten

Monatsprogramm September

Hier findest du unser aktuelles Monatsprogramm!

[DE], [EN]

Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 22 Uhr!

    • 02.09., 16:30 Uhr: Workshop: Kritische Männlichkeiten
    • 08.09., 19 Uhr: Briefe in den Knast (Schreibwerkstatt)
    • 13.09., 19 Uhr: Input & Diskussion: Was ist Anarchismus?
    • 21.09., 16 Uhr: gemeinsames Sketchen & Sprayen
    • 23.09., 18 Uhr: Kriminalisierung von Antifaschismus und Arbeit einer Soligruppe
    • 26.09., 19 Uhr: gr.antifa-Café: 20 Jahre AKP – Politische Lage in der Türkei
    • 29.09., 17:30 Uhr: Demonstration gegen Femizide (Griesplatz)

[EN]

Here you can find the current monthly program!

Program – September

Every Tuesday, Wednesday and Thursday from 4 to 10 pm!

    • 02nd, 4.30pm: Workshop: Critical Masculinities
    • 08th, 7pm: Letters to Prisoners
    • 13th, 7pm: Input & Discussion: What is Anarchism?
    • 21st, 4pm: Drawing & Spraying together
    • 23rd, 6pm: Criminalization of Antifascism & Work of Soli-group
    • 26th, 7pm: gr.antifa-Café: 20 Years of AKP – Political Situation in Turkey
    • 29th, 5:30pm: Demonstration against Femicides at Griesplatz
Posted in General | Comments Off on Monatsprogramm September

Recap “Mexiko: Im Schwarzen Block der Feministinnen”

[DE], [EN]

Letzten Dienstag zeigten wir die Doku “Mexiko: Im Schwarzen Block der Feministinnen”.

Darin ging es um eine neue Generation von Feministinnen in Mexiko, die ihre Stimme für Anerkennung und Frauenrechte heben.

Die Aktivistinnen besetzten in Mexiko-City die Zentrale der nationalen Menschenrechtskommission. Das öffentliche Gebäude wurde zum Hauptquartier ihrer Bewegung, aber auch zu einer Zuflucht für von Gewalt betroffenen Frauen.
Anschließend haben wir über das Erkämpfen von Schutzräumen und Selbstverteidigung in Graz und im sogenanntem Österreich gesprochen.

“Die Angst wechselt die Seite!”
Ni Una Menos!

 

[EN]

Recap “Mexico: In the Black Block of Feminists

Last Tuesday we showed the documentary “Mexico: In the Black Block of Feminists”.

It was about a new generation of feminists in Mexico who are raising their voices for recognition and women’s rights.

The activists occupied the headquarters of the National Human Rights Commission in Mexico City. The public building became the headquarters of their movement, but also a refuge for women affected by violence.
Afterwards, we talked about fighting for shelters and self-defense in Graz and in so-called Austria.

“Fear changes sides!”
Ni Una Menos!

 

Posted in General | Comments Off on Recap “Mexiko: Im Schwarzen Block der Feministinnen”

Recap der Diskussion zu Transformative Justice

[DE], [EN]

Am Donnerstag, den 05.08.2022, haben wir gemeinsam darüber gesprochen wie Personen, die an Transformative Justice Prozessen mitwirken, nicht ausbrennen und wie man auf sich selbst am besten achten kann.

Dabei haben wir auch 4 Grundpfeiler von Transformative Justice diskutiert, die im Zine “sexualisierte Gewalt: Was tun?” aks essentiell angesehen werden.

Danke an alle die dabei waren – der gemeinsame Austausch war schön und auch motivierend!

 

[EN]

Recap of the Discussion about Transformative Justice

On Thursday, August 5th 2022, we talked together about how people involved in Transformative Justice processes don’t burn out and how to best take care of themselves.

We also discussed 4 pillars of Transformative Justice that are considered essential in the zine “Sexualized Violence: What to do?”.

Thanks to all who participated – the common exchange was nice and also motivating!

 

Posted in General | Comments Off on Recap der Diskussion zu Transformative Justice

Monatsprogramm August

Hier findest du unser aktuelles Monatsprogramm!

[DE], [EN]

Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 22 Uhr!

    • 04.08. 19:00: Diskussion: Transformative Justice
    • 11.08. 19:00: Briefe in den Knast (Schreibwerkstatt)
    • 16.08. 19:00: Filmabend & Dikussion: Mexiko: Im Schwarzen Block der Feministinnen
    • 24.08. 18:00: Filmabend: Doku über Femizide
    • 26.08. 17:30: Demonstration gegen Femizide am Griesplatz

 
[EN]

Here you can find the current monthly program!

Program – August

Every Tuesday, Wednesday and Thursday from 4 to 10 pm!

    • 04th, 7pm: Discussion: Transformative Justice
    • 11th, 7pm: Letters to Prisoners
    • 16th, 7pm: Film Screening & Discussion: Mexico: In the Black Block of the Feminists
    • 24th, 7pm: Film Screening: Documentary about Femicides
    • 26th, 5:30pm: Demonstration against Femicides at Griesplatz
Posted in General | Comments Off on Monatsprogramm August

Recap zur Broschürenvorstellung “Kuştina Zilam”

[DE], [EN]

Dienstag Abend stellten zwei Genoss*innen die Broschüre “Kuştina Zilam – Den dominanten Mann töten und verändern” vom Andrea-Wolf-Institut aus Rojava vor.

Nach einer kurzen Zusammenfassung, wie die Jineolojî das Patriarchat definiert, ging es um die Fraunbefreiungsbewegung in Kurdistan und um verschiedene Konzepte, wie zwischenmenschliche Beziehungen in einer freien Gesellschaft aussschauen können.
Danach stellten die beiden Genoss*innen die Entstehungsgeschichte vom Konzept Kuştina Zilam vor und sprachen über die Entwicklung von antipatriarchalen Bildungen in Rojava.

Abschließend gab es noch eine Diskussion über Tekmil – ein Konzept aus Rojva für Kritik und Selbstkritik innerhalb von Gruppen und der Gesellschaft.

 

[EN]

Recap of the brochure presentation “Kuştina Zilam”

On Tuesday evening, two comrades presented the brochure “Kuştina Zilam – Killing and Changing the Dominant Man” from the Andrea Wolf Institute in Rojava.

After a short summary of how the Jineolojî defines patriarchy, the presentation focused on the women’s liberation movement in Kurdistan and various concepts of how interpersonal relationships can look in a free society.
Afterwards, the two comrades presented the history of the concept of Kuştina Zilam and talked about the development of anti-patriarchal education in Rojava.

Finally, there was a discussion about Tekmil – a concept from Rojva for criticism and self-criticism within groups and society.

 

Posted in General | Comments Off on Recap zur Broschürenvorstellung “Kuştina Zilam”

Am Tag X um 18:00 Uhr am Hauptplatz in Graz! NATO zerschlagen! Rheinmetall entwaffnen!

Seit vielen Jahrzehnten führen Kurd*innen, Alevit*innen und andere Minderheiten Kämpfe gegen Unterdrückung und politische Verfolgung und versuchen, eine Selbstverwaltung nach den Prinzipien des demokratischen Konföderalismus aufzubauen.
Währenddessen wird die kurdische Freiheitsbewegung unter dem Vorwand des “Terrorismus” und der Mitgliedschaft der Kurdischen Arbeiter*innenpartei (PKK) in der Türkei und auch in der EU verfolgt.

Erst Mitte Juni kündigte der türkische Präsident Erdoğan erneut eine Großoffensive gegen Kurd*innen im Iran und in Syrien an. Mit den letzten Verhandlungen der NATO Ende Juni zum Beitritt Finnlands und Schwedens sowie dem unterzeichneten “Trilateralen Memorandum” wird der Angriffskrieg des türkischen Staates nun auch offiziell von der NATO gedulded und unterstützt.

So kam es nach dem Veto der Türkei zu Verhandlungen mit Finnland und Schweden, in welchen die beiden Staaten der “Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus (…) für internationalen Frieden und Sicherheit” zustimmten. Dabei verpflichten sich Finnland und Schweden zur Zusammenarbeit und folglich auch zu Auslieferungen von kurdischen Aktivist*innen in die Türkei. Die Vorarbeit dafür leistete die EU schon in den letzten Jahren, indem sie die PKK zu einer “terroristischen Organisation” erklärte und deren Mitglieder verfolgt. Weiterführend beenden Finnland und Schweden nun auch ihre Unterstützung für die kurdischen Organisationen YPG und PYD. Das Waffenembargo zwischen den beiden Staaten und der Türkei wurde aufgehoben, um den türkischen Staat in Zukunft auch militärisch zu unterstützen.

Mit dem Beitritt von Finnland und Schweden akzeptieren und bestätigen alle NATO-Mitgliedsländer wieder einmal die faschistischen, nationalistischen Bestrebungen und “osmanischen” Fantasien von Erdoğan und des türkischen Staates – mit freundlicher Unterstützung in Form von Waffen und anderen technischen Mitteln weiterer EU-Länder wie zum Beispiel Österreich.

Dabei spielt auch der größte deutsche Waffenhersteller Rheinmetall, welcher auch einen Sitz in Wien hat, eine wichtige Rolle. Rheinmetall liefert seit Jahren wichtige Hilfsgüter und technischen Support in die Türkei, die in der Entwicklung von Panzern und anderer Waffen entscheidend sind. Alleine im Jahr 2017 erzielte das Unternehmem mit der Herstellung dieser Panzer Profite in Milliardenhöhe. Aber nicht nur das – vom Bundeskanzler bis zur Bürgermeisterin von Graz treffen sich hochrangige Politker*innen von Österreich mit Erdoğan und seinen Handlangern.

Auf welcher Seite die NATO steht, ist spätestens seit dem 11. Juli 1995 klar: Wenn sie nicht selbst aktiv mordet, schaut sie tatenlos dabei zu – wie zum Beispiel beim Genozid an tausenden Bosniak*innen in Srebrenica.
Die NATO rüstet auf, um ihre kapitalistischen, patriarchalen und nationalistischen Träume gnadenlos zu verteidigen. Sie bekämpft die Revoutionär*innen in den Autonomiegebieten Nord-Ost-Syriens und jene, die auch außerhalb dieser Gebiete für eine befreite, feministische Gesellschaft kämpfen.

Unser Kampf geht weiter! Unser Kampf gilt dem Faschismus, dem Kapitalismus, dem Nationalismus und dem Patriarchat. Verteidigt werden diese in Europa von der NATO und FRONTEX. Organisieren wir uns, brechen wir das System und seinen Hütern alle Knochen! Verteidigen wir gemeinsam unsere Ideale!

Deswegen halten wir uns für den Tag X bereit. Dem Tag, an dem der türkische Staat die angekündigte Großoffensive startet. Dann treffen wir uns um 18:00 am Hauptplatz in Graz!

Posted in General | Comments Off on Am Tag X um 18:00 Uhr am Hauptplatz in Graz! NATO zerschlagen! Rheinmetall entwaffnen!