Recap zur Broschürenvorstellung “Kuştina Zilam”

[DE], [EN]

Dienstag Abend stellten zwei Genoss*innen die Broschüre “Kuştina Zilam – Den dominanten Mann töten und verändern” vom Andrea-Wolf-Institut aus Rojava vor.

Nach einer kurzen Zusammenfassung, wie die Jineolojî das Patriarchat definiert, ging es um die Fraunbefreiungsbewegung in Kurdistan und um verschiedene Konzepte, wie zwischenmenschliche Beziehungen in einer freien Gesellschaft aussschauen können.
Danach stellten die beiden Genoss*innen die Entstehungsgeschichte vom Konzept Kuştina Zilam vor und sprachen über die Entwicklung von antipatriarchalen Bildungen in Rojava.

Abschließend gab es noch eine Diskussion über Tekmil – ein Konzept aus Rojva für Kritik und Selbstkritik innerhalb von Gruppen und der Gesellschaft.

 

[EN]

Recap of the brochure presentation “Kuştina Zilam”

On Tuesday evening, two comrades presented the brochure “Kuştina Zilam – Killing and Changing the Dominant Man” from the Andrea Wolf Institute in Rojava.

After a short summary of how the Jineolojî defines patriarchy, the presentation focused on the women’s liberation movement in Kurdistan and various concepts of how interpersonal relationships can look in a free society.
Afterwards, the two comrades presented the history of the concept of Kuştina Zilam and talked about the development of anti-patriarchal education in Rojava.

Finally, there was a discussion about Tekmil – a concept from Rojva for criticism and self-criticism within groups and society.

 

Posted in General | Comments Off on Recap zur Broschürenvorstellung “Kuştina Zilam”

Am Tag X um 18:00 Uhr am Hauptplatz in Graz! NATO zerschlagen! Rheinmetall entwaffnen!

Seit vielen Jahrzehnten führen Kurd*innen, Alevit*innen und andere Minderheiten Kämpfe gegen Unterdrückung und politische Verfolgung und versuchen, eine Selbstverwaltung nach den Prinzipien des demokratischen Konföderalismus aufzubauen.
Währenddessen wird die kurdische Freiheitsbewegung unter dem Vorwand des “Terrorismus” und der Mitgliedschaft der Kurdischen Arbeiter*innenpartei (PKK) in der Türkei und auch in der EU verfolgt.

Erst Mitte Juni kündigte der türkische Präsident Erdoğan erneut eine Großoffensive gegen Kurd*innen im Iran und in Syrien an. Mit den letzten Verhandlungen der NATO Ende Juni zum Beitritt Finnlands und Schwedens sowie dem unterzeichneten “Trilateralen Memorandum” wird der Angriffskrieg des türkischen Staates nun auch offiziell von der NATO gedulded und unterstützt.

So kam es nach dem Veto der Türkei zu Verhandlungen mit Finnland und Schweden, in welchen die beiden Staaten der “Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus (…) für internationalen Frieden und Sicherheit” zustimmten. Dabei verpflichten sich Finnland und Schweden zur Zusammenarbeit und folglich auch zu Auslieferungen von kurdischen Aktivist*innen in die Türkei. Die Vorarbeit dafür leistete die EU schon in den letzten Jahren, indem sie die PKK zu einer “terroristischen Organisation” erklärte und deren Mitglieder verfolgt. Weiterführend beenden Finnland und Schweden nun auch ihre Unterstützung für die kurdischen Organisationen YPG und PYD. Das Waffenembargo zwischen den beiden Staaten und der Türkei wurde aufgehoben, um den türkischen Staat in Zukunft auch militärisch zu unterstützen.

Mit dem Beitritt von Finnland und Schweden akzeptieren und bestätigen alle NATO-Mitgliedsländer wieder einmal die faschistischen, nationalistischen Bestrebungen und “osmanischen” Fantasien von Erdoğan und des türkischen Staates – mit freundlicher Unterstützung in Form von Waffen und anderen technischen Mitteln weiterer EU-Länder wie zum Beispiel Österreich.

Dabei spielt auch der größte deutsche Waffenhersteller Rheinmetall, welcher auch einen Sitz in Wien hat, eine wichtige Rolle. Rheinmetall liefert seit Jahren wichtige Hilfsgüter und technischen Support in die Türkei, die in der Entwicklung von Panzern und anderer Waffen entscheidend sind. Alleine im Jahr 2017 erzielte das Unternehmem mit der Herstellung dieser Panzer Profite in Milliardenhöhe. Aber nicht nur das – vom Bundeskanzler bis zur Bürgermeisterin von Graz treffen sich hochrangige Politker*innen von Österreich mit Erdoğan und seinen Handlangern.

Auf welcher Seite die NATO steht, ist spätestens seit dem 11. Juli 1995 klar: Wenn sie nicht selbst aktiv mordet, schaut sie tatenlos dabei zu – wie zum Beispiel beim Genozid an tausenden Bosniak*innen in Srebrenica.
Die NATO rüstet auf, um ihre kapitalistischen, patriarchalen und nationalistischen Träume gnadenlos zu verteidigen. Sie bekämpft die Revoutionär*innen in den Autonomiegebieten Nord-Ost-Syriens und jene, die auch außerhalb dieser Gebiete für eine befreite, feministische Gesellschaft kämpfen.

Unser Kampf geht weiter! Unser Kampf gilt dem Faschismus, dem Kapitalismus, dem Nationalismus und dem Patriarchat. Verteidigt werden diese in Europa von der NATO und FRONTEX. Organisieren wir uns, brechen wir das System und seinen Hütern alle Knochen! Verteidigen wir gemeinsam unsere Ideale!

Deswegen halten wir uns für den Tag X bereit. Dem Tag, an dem der türkische Staat die angekündigte Großoffensive startet. Dann treffen wir uns um 18:00 am Hauptplatz in Graz!

Posted in General | Comments Off on Am Tag X um 18:00 Uhr am Hauptplatz in Graz! NATO zerschlagen! Rheinmetall entwaffnen!

Recap vom Vortrag von RiseUp4Rojava Wien

[DE], [EN]

Gestern Abend waren mehrere Genoss*innen von RiseUp4Rojava Wien zu Gast, um über die vor 10 Jahren begonnene Revolution in Rojava zu sprechen.

Nach einem Überblick über die Geschichte der Kurd*innen in den letzten 100 Jahren erzählten die Sprecher*innen von der Ideologie der kurdischen Freiheitsbewegung, Internationalismus und dem ständigen Kampf gegen Daesh (IS) und den türkischen Staat. Danach wurde noch auf die bevorstehende Offensive der Türkei eingegangen.

Abschließend redeten wir gemeinsam über die Notwendigkeit sowie Langfristigkeit von Organisierung und was wir uns von der Revolution in Rojava abschauen können.

Lasst uns gemeinsam Individualisierung überwinden und organisieren wir uns, um in einem langfristigen Kampf unsere Ideale zu verteidigen und für eine bessere Zukunft kämpfen!

Es lebe die Revolution in Rojava!
Serkeftin!

 

[EN]

Impressions from the input from RiseUp4Rojava Wien

Yesterday evening, several comrades from RiseUp4Rojava Wien were guests to talk about the revolution in Rojava that started 10 years ago.

After an overview of the history of the Kurds in the last 100 years, the speakers talked about the ideology of the Kurdish freedom movement, internationalism and the constant struggle against Daesh (IS) and the Turkish state. After that, the upcoming offensive of Turkey was discussed.

Finally, we talked together about the necessity as well as the long-term nature of organizing and what we can learn from the revolution in Rojava.

Let’s overcome individualization together and organize ourselves to defend our ideals in a long-term struggle and fight for a better future!

Long live the revolution in Rojava!
Serkeftin!

 

Posted in General | Comments Off on Recap vom Vortrag von RiseUp4Rojava Wien

Monatsprogramm – Juli

Hier findest du unser aktuelles Monatsprogramm!

[DE], [EN]

Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 22 Uhr!

    • 07.07. 19:00: Mobi-Vortrag: Die Hoffnung verteidigen! 10 Jahre Rojava
    • 13.07. 19:00: Filmabend: Ji Bo Azadiyê
    • 14.07. 19:00:Briefe in den Knast (Schreibwerkstatt)
    • 19.07. 18:00: Kundgebung im Rösslmühlpark – 10 Jahre Revolution in Rojava
    • 26.07. 19:00: Broschürenvorstellung: “Kuştina Zilam”
    • 28.07. 17:30: Demonstration gegen Femizide am Griesplatz

 
[EN]

Here you can find the current monthly program!

Program – July

Every Tuesday, Wednesday and Thursday from 4 to 10 pm!

    • 07th, 7pm: Mobilization-Input: Defend Hope! 10 Years Rojava
    • 13th, 7pm: Film Screening: Ji Bo Azadiyê
    • 14th, 7pm: Letters to Prisoners
    • 19th, 6pm: 10 Years Revolution in Rojava – Rally at Rösslmühlpark
    • 26th, 7pm: “Kuştina Zilam”: Brochure Presentation
    • 28th, 5:30pm: Demonstration against Femicides at Griesplatz
Posted in General | Comments Off on Monatsprogramm – Juli

Eindrücke vom Vortrag von “die plattform”

[DE], [EN]

Am Mittwoch waren zwei Genoss*innen von der anarchakommunistischen Föderation “die plattform” bei uns zu Gast, um über Plattformismus und antiautoritäre Organisierung zu reden.

Nach einer kurzen Einführung zur politischen Positionierung von “die plattform” und einer Einordnung innerhalb der sozialistischen Strömungen erzählten die beiden Sprecher*innen von der Struktur und Organisierung der Föderation. Sie prachen auch über die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Lokalgruppen und die Treffen der gesamten Oragnisation.

Anschließend gab es eine gemeinsame Diskussion, in der es vor allem um die Vor- und Nachteile sowie die Notwendigkeit von formellen Strukturen ging.

Vielen Dank an alle für’s Kommen, vor allem auch an die Genoss*innen von “die plattform”!

 

[EN]

Impressions from the input from “die plattform”

On Wednesday, two comrades from the anarcho-communist federation “die plattform” were our guests to talk about platformism and anti-authoritarian organizing.

After a short introduction about the political positioning of “die plattform” and a classification within the socialist currents, the two speakers described the structure and organization of the federation. They also talked about the cooperation between the different local groups and the meetings of the whole organization.

Afterwards there was a joint discussion, which focused on the advantages and disadvantages as well as the necessity of formal structures.

Many thanks to all for coming, especially to the comrades from “die plattform”!

 

Posted in General | Comments Off on Eindrücke vom Vortrag von “die plattform”

Recap der Diskussion zu Leerstand und Hausbesetzungen

[DE], [EN]

Letzten Donnerstag gab es nach einem kurzen Input zu Hausbesetzungen und weshalb leerstehende Räume besetzt werden eine gemeinsame Diskussion.

Zuerst wurde über verschiedene Arten der Hausbesetzung und deren Vor- bzw. Nachteile diskutiert.
Daran anschließend wurden verschiedene Ideen geteilt, welche (zwischenmenschliche) Vorbereitungen notwendig sind, um die Zeit im Haus so gut wie möglich gestalten zu können. Also wie in Stresssituationen schnell Entscheidungen getroffen werden können und welche verschiedenen Stresslevel es innerhalb der Gruppe überhaupt gibt.

Zum Schluss sprachen wir auch darüber, ob bzw. inwieweit Öffentlichkeitsarbeit gut und notwendig sein kann und welche Nachteile sie mit sich bringt.

Die Häuser denen, die drin wohnen!

 

[EN]

Recap of the discussion about vacancy and squatting

Last thursday, after a short input on squatting and why vacant spaces are squatted, there was a joint discussion.

In this discussion, different types of squatting and their advantages and disadvantages were discussed first.
After that, different ideas were shared about which (interpersonal) preparations are necessary to make the time in the house as good as possible. So how decisions can be made quickly in stressful situations and what different levels of stress there are within the group in the first place.

Finally, we also talked about whether or to what extent public relations can be good and necessary and what disadvantages it brings with it.

The houses to those who live in them!

 

Posted in General | Comments Off on Recap der Diskussion zu Leerstand und Hausbesetzungen

Eindrücke vom Vortrag zu Christlichem Fundamentalismus

[DE], [EN]

Gestern Abend veranstalteten wir einen Vortrag zu Christlichem Fundamentalismus und feministische, antifaschistische Gegenproteste in Wien.

Die vortragende Person erzählte zuerst über den “Marsch für das Leben” und den “Marsch für die Familie” und welche Vereine und Gruppen der Fundis an der Organisation dieser Märsche in Wien beteiligt sind. Zusätzlich erfuhren wir mehr über das heteronormative, patriarchale Weltbild der Fundis.

Danach gab es einen Überblick über Gegenproteste der letzten Jahre, welche auch diesen Samstag wieder in Wien unter dem Motto “Marsch fürn Arsch” stattfinden werden.

Anschließend kam es zu einer gemeinsamen Diskussion, in der wir über Kämpfe gegen AbtreibungsgegnerInnen und Fundis in Österreich sprachen und wir kamen zu dem Schluss, dass die Kämpfe gegen AbtreibungsgegnerInnen und Fundis oft auch innerhalb der linksradikalen Szene übersehen werden.

Also informieren wir uns gemeinsam, organisieren (Gegen-)Proteste und machen wir den Fundis die Hölle heiß! 🔥

 

[EN]

Impressions of the presentation about Christian Fundamentalism

Yesterday evening we hosted a lecture on Christian Fundamentalism and feminist, anti-fascist counter-protests in Vienna.

The speaker first told us about the “March for Life” and the “March for the Family” and which associations and groups of the fundamentalists are involved in the organization of these marches in Vienna. Additionally, we learned more about the heteronormative, patriarchal worldview of the fundamentalists.

Afterwards, there was an overview of counter-protests of the last years, which will take place again this Saturday in Vienna under the motto “Marsch fürn Arsch”.

Afterwards there was a common discussion in which we talked about struggles against anti-abortion activists and fundamentalists in Austria and we came to the conclusion that the struggles against anti-abortion activists and fundamentalists are often overlooked even within the radical left scene.

So let’s inform ourselves together and organize (counter-)protests. Hell to those who believe in it! 🔥

 

Posted in General | Comments Off on Eindrücke vom Vortrag zu Christlichem Fundamentalismus

Monatsprogramm – Juni

Hier findest du unser aktuelles Monatsprogramm!

[DE], [EN]

Programm – Juni

Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16 bis 22 Uhr!

    • 01.06. 18:00: Skillshare: Transformative Justice
    • 02.06. 19:00: Briefe in den Knast (Schreibwerkstatt)
    • 07.06. 19:00: Vortrag: Katholischer Fundamentalismus
    • 14.06. 19:00: Filmabend: 9 Tage Hinter Barrikaden
    • 23.06. 19:00: Diskussion: Leerstand und Hausbesetzungen
    • 24. – 26.06: Balkan Anarchist Bookfair in Cluj/Rumänien
    • 29.06. 19:00: Vortrag: Plattformismus und antiautoritäre Organisierung
    • 30.06. 17:30: Demonstration gegen Femizide am Griesplatz

 
[EN]

Here you can find the current monthly program!

Program – June

Every Tuesday, Wednesday and Thursday from 4 to 10 pm!

    • 1st, 6pm: Skillshare: Transformative Justice
    • 2nd, 7pm: Letters to Prisoners
    • 7th, 7pm: Talk: Catholic Fundamentalism
    • 14th, 7pm: Film Screening: “9 Tage Hinter Barrikaden”
    • 23rd, 7pm: Discussion: Vacancy and Squatting
    • 24th – 26th: Balkan Anarchist Bookfair in Cluj/Romania
    • 29th, 7pm: Talk: Platformism and anti-authoritarian Organization
    • 30th, 5:30pm: Demonstration against Femicides at Griesplatz

 

Posted in General | Comments Off on Monatsprogramm – Juni

Recap zum Vortrag über das Abschiebelager Bürglkopf

[DE], [EN]

Gestern gab es einen Vortrag von der Initiative Bürglkopf Schließen zum Abschiebelager Bürglkopf in Tirol und wie antirassistische Kämpfe aussehen können.

Zuerst erzählte die vortragende Person von der Geschichte der Kämpfe in und um Bürglkopf in den letzten 3 Jahren.
Im zweiten Teil ging der Sprecher auf die Lebensbedingungen im Lager und die Abgeschiedenheit des Ortes näher ein.

Im Anschluss kam es dann zu einer Diskussion, in der wir gemeinsam überlegten, wie antirassistische Kämpfe gegen Abschiebelager organisiert werden können und auch über migrantische Selbstorganisierung in Ö.

Vielen Dank an alle die gekommen sind und natürlich auch an die vortragende Person!
Organisieren wir uns um gemeinsam Abschiebelager und das rassistische System in all seinen Formen zu bekämpfen!

#abolishfrontex
#fightfortresseurope

 

[EN]

Recap of the presentation about the deportation camp Bürglkopf

Yesterday there was a presentation by the Initiative Bürglkopf Schließen about the deportation camp Bürglkopf in Tyrol and how anti-racist struggles can look like.

First the person presenting talked about the history of the struggles in and around Bürglkopf in the last 3 years.
In the second part, the speaker went into more detail about the living conditions in the camp and the remoteness of the place.

Afterwards there was a discussion in which we considered together how anti-racist struggles against deportation camps can be organized and also about migrant self-organization in Austria.

Thanks to all who came and of course also to the speaker!
Let’s organize to fight together against deportation camps and the racist system in all its forms!

#abolishfrontex
#fightfortresseurope

 

Posted in General | Comments Off on Recap zum Vortrag über das Abschiebelager Bürglkopf

Eindrücke von der Diskussion zum Film “Im inneren Kreis”

[DE], [EN]

Gestern haben wir in der Raupe den Film “Im inneren Kreis” geschaut. Die technischen Probleme kriegen wir hoffentlich bald und mit Hilfe eurer Spenden in den Griff 🙂

Im Anschluss haben wir ca. 2 Stunden gemeinsam über V-Menschen, verdeckte Ermittler*innen und Zivicops geredet. Neben dem prinzipiellen Thema “Überwachung durch den Staat” haben wir auch viel über den emotionalen Aspekt dahinter geredet. Was macht es mit Menschen, als Cops verdächtigt zu werden? Wie können wir einen Umgang mit Cop-Vorwürfen finden? Was passiert nach dem Ansprechen? Und wie gehen wir mit der psychischen Belastung um, wenn rauskommt, dass die Freund*in/Genoss*in eigentlich ein Cop ist?

Danke an alle, die gekommen sind und mitdiskutiert haben! 🙂

 

[EN]

Impressions from the discussion about the film “Im inneren Kreis”

Yesterday we watched the movie “Im inneren Kreis” in the “Raupe”. Hopefully we will get the technical problems under control soon – also with the help of your donations 🙂

Afterwards we talked about undercover agents and civil cops for about 2 hours. Besides the basic topic “surveillance by the state” we also talked a lot about the emotional aspect behind it. What does it do to people to be suspected of being a cop? How can we find a way to deal with cop accusations? What happens after being approached? And how do we deal with the mental struggles when it comes out that the friend/fellow is actually a cop?

Thanks to everyone who came and joined the discussion! 🙂

Posted in General | Comments Off on Eindrücke von der Diskussion zum Film “Im inneren Kreis”